Beschreibung
1. Was ist Vitawund-Salbe und wofür wird sie
angewendet?
Vitawund ist eine Wund- und Heilsalbe. Chlorhexidin verhindert das Wachstum von Keimen,
die zu einer Wundinfektion führen können. Die
Heilbuttleberöl enthaltende Salbengrundlage
unterstützt die Wundheilung.
Vitawund wird angewendet zur Förderung
der Wundheilung bei oberflächlichen Wunden
aller Art mit Infektionsgefahr:
– Schürf- und Kratzwunden
– Hautreizungen
– leichte kleinflächige Verbrennungen.
2. Was müssen Sie vor der Anwendung von
Vitawund-Salbe beachten?
Vitawund-Salbe darf nicht angewendet werden,
– wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen
Chlorhexidin, Heilbuttleberöl oder einen der
sonstigen Bestandteile von Vitawund-Salbe
sind,
– wenn das Trommelfell beschädigt ist, dürfen
Sie Vitawund-Salbe nicht im Ohr anwenden.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von
Vitawund-Salbe ist erforderlich
Die Salbe soll nicht bei tiefen Wunden, Unterschenkelgeschwüren (Ulcus cruris), schweren
bzw. großflächigen Verbrennungen sowie
unter undurchlässigen Verbänden (Okklusivverband) angewendet werden.
Die Anwendung am Auge sowie in unmittelbarer Augennähe, auf Schleimhäuten oder im
Gehörgang ist zu vermeiden.
Bei Fortbestand der Beschwerden oder wenn
der erwartete Erfolg durch die Anwendung
nicht eintritt, ist ehestens eine ärztliche Beratung erforderlich.
Bei Anwendung von Vitawund-Salbe mit
anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker,
Gebrauchsinformation: Information für den Anwender
Chlorhexidin, Heilbuttleberöl
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1. Was ist Vitawund-Salbe und wofür wird sie angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Vitawund-Salbe beachten?
3. Wie ist Vitawund-Salbe anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Vitawund-Salbe aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige
Informationen für Sie.
Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg
zu erzielen, muss Vitawund-Salbe jedoch vorschriftsgemäß angewendet werden.
– Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
– Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
– Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf
jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
– Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie
Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind,
informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/
anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/
angewendet haben, auch wenn es sich um
nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel
handelt.
Die gleichzeitige Anwendung mit anderen
keimtötenden Mitteln (Antiseptika) sowie Seifen soll vermieden werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Während der Schwangerschaft soll eine großflächige Anwendung vermieden werden. Stillende sollen die Salbe nicht im Bereich der
Brust und nicht großflächig anwenden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von
Maschinen
Keine Auswirkungen bekannt.
3. Wie ist Vitawund-Salbe anzuwenden?
Die Salbe sollte 1–3-mal täglich auf die betroffene Hautstelle aufgetragen werden.
Anwendung bei Kindern
Bei Neugeborenen und Säuglingen soll nur
eine kleinflächige Behandlung erfolgen.
Wenn Sie eine größere Menge von VitawundSalbe angewendet haben, als Sie sollten
Es wurden keine Fälle von Überdosierung
berichtet.
Im Zweifelsfall nehmen Sie Kontakt mit einem
Arzt oder Apotheker auf.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des
Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder
Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Vitawund-Salbe
Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei
jedem auftreten müssen. Informieren Sie
bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine
der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen
bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
In seltenen Fällen (betrifft 1 bis 10 Behandelte
von 10 000) können leichtes Brennen oder
Jucken nach dem Auftragen und Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut auftreten.
5. Wie ist Vitawund-Salbe aufzubewahren?
Nicht über 25 °C lagern. Tube verschlossen aufbewahren.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der
Verpackung nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das
Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag
des Monats.
Das Arzneimittel darf nicht in Abwasser oder
Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie
Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen.
Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
6. Weitere Informationen
Was Vitawund-Salbe enthält
– Die Wirkstoffe pro Gramm Salbe sind:
5,25 mg Chlorhexidindiglukonat, 4 mg Heilbuttleberöl (400 IE Vitamin A).
– Die sonstigen Bestandteile sind: Weißes
Vaselin, Glycerolmonoisostearat, Polyglyceryloleat, gebleichtes Wachs, Glycerol, hydriertes Rizinusöl, Trometamol, Essigsäure,
Natriumedetat, gereinigtes Wasser.
Wie Vitawund-Salbe aussieht und Inhalt der
Packung
Vitawund ist eine weiße, glänzende Salbe.
Vitawund ist in Tuben à 20 g, 40 g und 100 g
erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Novartis Consumer Health-Gebro GmbH
6391 Fieberbrunn
Z.Nr. 1-19407
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt
genehmigt im Februar 2009.