Beschreibung
Was sind Euphrasia D3 Augentropfen und wofür werden sie angewendet?
Euphrasia D3 Augentropfen sind eine homöopathische Arzneispezialität der anthroposophischen
Therapierichtung.
Bei Euphrasia handelt es sich um eine Wiesenblume, die im Volksmund auch „Augentrost“ genannt wird.
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern und der
anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis ab.
Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:
– Katarrhalische Entzündungen am Auge, die mit vermehrter Tränenabsonderung einhergehen
– Lidödeme, auch aufgrund allergischer Reaktionen
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels der anthroposophischen Therapierichtung in den
genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf anthroposophischer Erfahrung.
Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.
Wenn Sie sich nach 2-3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was sollten Sie vor der Anwendung von Euphrasia D3 Augentropfen beachten?
Euphrasia D3 Augentropfen dürfen nicht angewendet werden,
– wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff Euphrasia (Augentrost) oder einen der in Abschnitt 6.
genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bei starken Schmerzen im Bereich der Augen, eitriger Sekretion oder einem plötzlichen Nachlassen des
Sehvermögens ist eine ärztliche Beratung dringend erforderlich.
Bei Anwendung homöopathischer Arzneimittel können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend
verschlimmern (Erstreaktion). Solche Reaktionen sind zumeist harmlos.
Sollten sich die Beschwerden nicht bessern, dann ist das Arzneimittel abzusetzen. Nach Abklingen der
Erstreaktion kann das Arzneimittel wieder angewendet werden. Bei neuerlicher Verstärkung der
Beschwerden ist das Mittel abzusetzen.
Jede längere Behandlung mit einem homöopathischen Arzneimittel sollte von einem homöopathisch
erfahrenen Arzt kontrolliert werden, da bei nicht indizierter Anwendung unerwünschte
Arzneimittelprüfsymptome (neue Symptome) auftreten können.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Euphrasia D3 Augentropfen anwenden.
Hinweis für Kontaktlinsenträger:
Sie sollten bei entzündlichen Erkrankungen des Auges grundsätzlich keine Kontaktlinsen tragen, um die
Entzündung nicht zu verschlimmern.
Euphrasia D3 Augentropfen sind mit Kontaktlinsen verträglich.
Von manchen Kontaktlinsen-Herstellern wird empfohlen, die Linsen vor der Anwendung von Augentropfen
generell herauszunehmen und erst nach ca. 30 Minuten wieder einzusetzen. Dieser Empfehlung, die mit
bestimmtem Linsenmaterial zusammenhängen kann, sollte man dann Folge leisten.
Kinder
Euphrasia D3 Augentropfen sollen bei Kindern unter 2 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt
angewendet werden, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen für eine allgemeine Empfehlung dieser
Altersgruppe vorliegen.
Anwendung von Euphrasia D3 Augentropfen zusammen mit anderen Arzneimitteln
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere
Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen,
schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um
Rat.
Daten über die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen nicht vor.
Bisher gibt es keine Hinweise auf mögliche Risken durch die Anwendung von Euphrasia D3 Augentropfen
während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Euphrasia D3 Augentropfen haben keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum
Bedienen von Maschinen.
Wie sind Euphrasia D3 Augentropfen anzuwenden?
Wenden Sie Euphrasia D3 Augentropfen immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw.
genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach,
wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt
Erwachsene, Jugendliche und Kinder:
3 mal täglich 1 Tropfen in den Bindehautsack eintropfen
Euphrasia D3 Augentropfen sollen bei Kindern unter 2 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt
angewendet werden, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen für eine allgemeine Empfehlung dieser
Altersgruppe vorliegen.
Wenn Sie sich nach 2 bis 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Zur Anwendung am Auge.
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem
auftreten müssen.
Es können Reizungen der Augen auftreten wie z.B. Brennen, Rötung, Juckreiz, Schwellung oder vermehrter
Tränenfluss (Häufigkeit unbekannt).
Was Euphrasia D3 Augentropfen enthalten
10 ml (= 10,1 g) enthalten:
– Der Wirkstoff ist: Euphrasia 3c D3 Dilution 10ml
– Die sonstigen Bestandteile sind: Borsäure, Natriumtetraborat, Kaliumnitrat, Wasser für
Injektionszwecke, Ethanol in Spuren